Dein Anteil

Dein Anteil

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Weltmeere sind der Ursprung des Lebens auf unserem blauen Planeten. Wir müssen es schaffen, diesen wichtigen Lebensraum zu erhalten. Und dennoch wurden von den 6,9 Milliarden Tonnen Plastikmüll, die weltweit bis 2015 erzeugt wurden, 79% Prozent deponiert oder in der Umwelt entsorgt. Ein großer Teil dieses Mülls landet früher oder später im Meer. 

Laut Plastik Statistik 2019 werden nur etwa 42% des Plastik-Mülls in Deutschland recycelt.

Prognosen von Forschern sagen voraus, dass bis zum Jahr 2050 dreimal mehr Plastik im Meer schwimmt als Fische, wenn wir als Gesellschaft nichts an unseren Konsumverhalten ändern.

So geht's nicht weiter!

Plastic Pollution ist die Anhäufung von Plastikobjekten in der Umwelt welches nachteilig die Tierwelt, deren Lebensraum sowie uns Menschen beeinflusst. Die Plastik Verunreinigung kann in drei Größenkategorien eingeteilt werden, Nano (<10-3mm), Mikro (<5mm) und Marco (>5mm). 

So geht's nicht weiter!

Plastic Pollution ist die Anhäufung von Plastikobjekten in der Umwelt welches nachteilig die Tierwelt, deren Lebensraum sowie uns Menschen beeinflusst. Die Plastik Verunreinigung kann in drei Größenkategorien eingeteilt werden, Nano (<10-3mm), Mikro (<5mm) und Marco (>5mm). 

Gemeinsam für den Schutz der Weltmeere

Wir alle können mit unserem privaten und unternehmerischen Handeln dazu beitragen, die Nachfrage nach fossile Rohstoffen zu beeinflussen. Nachhaltige Alternativen wie recycelte Kunststoffe oder Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen, Mehrwegprodukte und eine überlegte Auswahl deiner Werbemittel sind ein wunderbarer Anfang!