Ein Verkauf erfolgt nur an Unternehmer*innen, Gewerbebetreibende, Freiberufliche, öffentliche Institutionen, Vereine und nicht an Verbraucher*innen i. S. v. § 13 BGB
 
shopping bag paper sustainable eco friendly

Die psychologische Wirkung von Werbemitteln

Welche Werbewirkung haben Streuartikel wirklich? Können wir bei unseren Kunden wirklich mit nachhaltigen Werbegeschenken punkten? Wenn ein Marketingentscheider in eurem Unternehmen noch von nachhaltigen Werbemitteln überzeugt werden will, könnt ihr mit diesen psychologischen Effekten garantiert punkten!

Der Langzeiteffekt

Je länger eure Kund*innen ein Produkt wie einen Kugelschreiber oder einen Kaffeebecher mit eurem Logo darauf nutzen, desto vertrauter werden sie mit eurem Logo und unterbewusst auch mit dem dazugehörigen Unternehmen. Damit die gesamte Lebensdauer eines Produktes ausgeschöpft und es regelmäßig genutzt wird, muss das Werbemittel natürlich entsprechend hochwertig sein und zu den Bedürfnissen sowie dem Geschmack eurer Zielgruppe passen.

Nachhaltigkeits-Benefit: In Sachen Langlebigkeit seid ihr mit nachhaltigen Werbemitteln auf der sicheren Seite. Egal ob robuste Trinkflaschen oder der klassische Kugelschreiber – ihr schenkt recycelten Produkten ein neues, langes Leben!

 

 

62% der Werbeartikel bleiben länger als ein Jahr im Besitz des Empfängers.

Der Carpenter-Effekt

Im Grunde eine andere Beschreibung für: „Man kauft, was man kennt“. Und wir kennen es alle; im Supermarkt greifen wir immer zur selben Butter- oder Müslimarke. Wir kennen sie, wir wissen was wir bekommen. Und eben dieser Effekt lässt sich durch Werbemittel unterbewusst auch erwirken. Besonders geeignet sind dazu Produkte, die tagtäglich in Benutzung sind – wie Kugelschreiber, Notizblöcke oder Kaffeebecher. Euer Logo oder euer Design begleitet eure Kund*innenn durch den Alltag und ist immer präsent. Wenn sie dann mit euren Produkten oder Dienstleistungen in einem anderen Kontext in Berührung kommen, erinnern sie sich schnell an euch und die Wahrscheinlichkeit, dass sie eure Dienste in Anspruch nehmen steigt.

Nachhaltigkeits-Benefit: Natürlich stehen nachhaltig produzierte Werbegeschenke ihren herkömmlichen Pendants in nichts nach. Ganz im Gegenteil! Die Umweltverträglichkeit ist ein zusätzliches positives Attribut, das die Werte eures Unternehmens widerspiegelt und Wertschöpfung vermittelt. Mit Bleistiften, die sich einpflanzen lassen, Kugelschreibern aus euren Textilresten und alten Geldnoten oder Notizbüchern, die sich abwischen lassen, bleibt ihr ganz sicher positiv im Gedächtnis!

Werbeartikel erreichen im Vergleich zu anderen Kommunikationsmitteln die höchsten Erinnerungswerte an das beworbene Produkt (70%) bzw. an den Marken- oder Unternehmensnamen.

Der Endowment-Effekt

Sobald sich Gegenstände oder Produkte in unserem Besitz befinden, bauen wir eine persönliche Bindung zu ihnen auf. Der subjektive Wert dieser Dinge steigt dadurch in unserem Bewusstsein über den tatsächlichen Wert des Gegenstandes an. Je hochwertiger, origineller und praktischer Produkte sind, desto stärker wirkt sich dieser emotionale Effekt auf uns aus.

Nachhaltigkeits-Benefit: Mit umweltfreundlichen Produkten könnt ihr auf eurer Endowment Checkliste so einige Punkte abhaken. Mittlerweile haben sich viele Produzent*innen auf die Herstellung von recycelten Produkten spezialisiert, um umweltschädliches Plastik und Chemikalien zu vermeiden. Herausgekommen sind dabei einzigartige Produkte für jeden Anlass, die euch die Werbefläche für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Markenauftritt bieten.

 

95 % aller eingesetzten Werbeartikel können bei Kund*innen Erinnerungen hervorrufen.

Im Werbemittel Shop von LOOP findet ihr umweltfreundliche Werbegeschenke für jeden Anlass. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und eine grünere Zukunft setzen!

Teile diesen Beitrag

Am 29. und 30.05. bleibt das LOOP Büro geschlossen!