Dein Einkauf bei LOOP – nachhaltig, einfach & transparent
Wir bei LOOP nachhaltig werben möchten dir den Einkauf so einfach und angenehm wie möglich machen. Ob es um Musterbestellungen, Andruckmuster, Vektorgrafiken oder den Versand geht – viele dieser Themen werfen immer wieder Fragen auf. In unseren FAQs findest du deshalb Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um unsere nachhaltigen Werbemittel.
Deine Frage war nicht dabei? Dann schreib uns gern an loop@nachhaltigwerben.de – wir helfen dir schnell und persönlich weiter.
Du benötigst ein oder mehrere Produktmuster zur Ansicht? Dann fülle einfach unser Musteranfrage-Formular aus – wir melden uns innerhalb von 1–2 Werktagen bei dir.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da mögliche Kosten vom angefragten Produkt(en) abhängen. Sollte eine Musterbestellung kostenpflichtig sein, erhaltet ihr vorab selbstverständlich ein unverbindliches Angebot – transparent und ohne Verpflichtung.
Grundsätzlich ist das möglich. Bitte beachte jedoch, dass ein sogenanntes Andruckmuster oft mit höheren Kosten verbunden ist, da die Maschinen speziell für ein einzelnes Produkt eingerichtet werden müssen.
Eine nachhaltigere und kostengünstigere Alternative: Wir senden dir gern ein Produktmuster eines früheren Projekts, das bereits mit der gewünschten Veredelungstechnik umgesetzt wurde. So kannst du dir einen realistischen Eindruck von der Qualität und Wirkung verschaffen – ganz ohne hohe Vorlaufkosten.
Wenn du dich für ein Produkt, die Bestellmenge und die Veredelungsform entschieden hast, kannst du per E-Mail deine Bestellung aufgeben. Auf diesem Wege kannst du vorab auch ein Angebot anfragen, falls du dir noch kein automatisches Angebot über den Shop erstellt hast. Hier findest du einen ausführlichen Bestell-Leitfaden.
Juhu, wir freuen uns riesig über deine Bestellung! Jetzt erhältst du von uns eine E-Mail mit einer Bestellbestätigung und Infos über die nächsten Schritte. In der Regel bitten wir dich um eine vektorisierte Datei deines Logos oder schicken dir eine Vorlage für eine Druckdatei, in der du dein Design anlegen kannst. Ist es dir und deinem Team nicht möglich, eine druckfähige Datei zu erstellen, erledigen wir das gern für euch (55€/Stunde).
Schau dir auch unseren Bestell-Leitfaden mit Checkliste an!
Wir nutzen Rechnung als Zahlungsmittel.
Ja, für jedes Produkt findest du auf der Produktseite auch eine Mindestbestellmenge. Das hängt mit Kosten und Aufwand für Produktion und Veredelungen zusammen.
In der Regel verkaufen wir die Produkte nicht unter der Mindestbestellmenge. In Ausnähmefällen, und unter Rücksprache mit unseren Produzenten, können wir Mengen unter der Mindestmenge verkaufen – was jedoch mit einem Aufpreis pro Einheit verbunden ist.
Um die Qualität deines Logos oder Slogans auf dem Produkt gewährleisten zu können, benötigen wir dein Design als vektorisierte Datei.
Vektordaten bestehen aus mathematischen Beschreibungen von Formen und Linien. Sie können ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert werden. Häufige Dateiformate sind AI (Adobe Illustrator) und EPS (Encapsulated PostScript), SVG (Scalable Vector Graphics) oder PDF (Portable Document Format).
Wenn möglich, wende dich dafür an eure/n Grafiker*in.
Auf der Produktseite siehst du bereits eine Angabe für die Lieferzeit nach Druckfreigabe. Diese basiert auf Erfahrungswerten, kann aber je nach Auslastung und Bestellspezifikationen variieren. Sobald wir alle Informationen wie Stückzahl und Veredelung von dir bekommen haben, können wir dir genauere Angaben über die Lieferzeit machen.
Zur finalen Freigabe erhältst du einen digitalen Korrekturabzug der Druckdatei.
Um vor der Massenproduktion ein haptisches Muster mit deinem Logo zu erhalten, kannst du zusätzlich ein Andruckmuster bestellen. Da hierfür extra alle Maschinen eingestellt werden und für nur ein Produkt angeschmissen werden, ist das Andruckmuster mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Gern beraten wir dich auch darüber, wie dein Logo am besten auf dem jeweiligen Produkt zur Geltung kommt!
Je nach Produktart können bei der Individualisierung mit deinem Motiv zusätzliche Einrichtungskosten entstehen. Diese ergeben sich zum Beispiel durch das Einrichten von Druckmaschinen, das Anfertigen von Prägeformen oder das Programmieren von Web- und Gravieranlagen.
Ja! Ist es dir und deinem Team nicht möglich, eine druckfähige Datei zu erstellen, erledigen wir das gern für euch (55€/Stunde).
Eine Logo Pixeldatei zu vektorisieren, ist jedoch leider nicht möglich.
Für bestimmte Drucktechniken werden Pantonefarben benötigt. Das Pantone-Farbsystem (PMS), ist ein international verbreitetes Farbsystem, das dazu entwickelt wurde, eine genaue und konsistente Farbreproduktion gewährleisten zu können. Jede Farbe im Pantone-System ist mit einer eindeutigen Identifikationsnummer vordefiniert. So können wir sicherstellen, dass genau der richtige Farbton deines Logos oder Corporate Designs für die Werbemittel genutzt wird.
Ja! Wir geben unser Bestes, alle Werbemittel Wünsche umzusetzen. Auch wenn du umweltfreundliche Alternativen für andere Produkte suchst, helfen wir dir gern weiter. Schreib uns dafür gerne eine Mail mit deinen Vorstellungen an loop@nachhaltigwerben.de.
Eine kostenlose Stornierung deiner Bestellung ist solange möglich, bis du uns eine finale Druckfreigabe erteilst. Bitte beachte, dass bei mehr als drei Korrekturabzügen eine Aufwandsberechnung erfolgen kann.
Nein. Bei über 1.000 Produkten wäre ein Katalog in Papierform nicht nur unglaublich schwer, sondern auch ziemlich umwelt-unfreundlich.
Wenn du uns ein paar Eckdaten über Projekt, Nutzung und Budget gibst, erstellen wir dir gern ein persönliches Portfolio mit ausgewählten Produkten aus unserem Shop!
Schreib uns einfach eine E-Mail an loop@nachhaltigwerben.de
Um zu verhindern, dass bei der Weiterverarbeitung oder Veredelung Exemplare kaputt gehen, wird bei der Produktion häufig mehr produziert, dann kommt es zu einer Mehrlieferung. Umgekehrt kann es sein, dass von der Überproduktion einige Exemplare aussortiert werden müssen, was eine Minderlieferung zur Folge hat.
LOOP GmbH & Co KG behält sich produktionsbedingte Mehr- und Minderlieferungen gegenüber der Bestellung vor, soweit die Mehr- oder Minderlieferungen für den Auftraggeber zumutbar sind. Als zumutbar gilt eine Abweichung der Stückzahl von bis zu 10 %. Im Falle eines Artikel- oder Größenmixes gilt eine Abweichung der Stückzahl von bis zu 15 % je einzelnem Artikel und/oder Größe als zumutbar, höchstens jedoch bis zu einer Abweichung der Stückzahl der Gesamtbestellmenge von bis zu 10 %. Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass im Einzelfall lediglich eine geringere Mehr- oder Minderlieferung zumutbar ist. Zu vergüten ist im Fall der Mehrlieferung die tatsächliche, maximal die zumutbare Liefermenge. Im Fall der Minderlieferung hat der Auftraggeber die tatsächlichen Liefermengen zu vergüten.